Skip to main content
All Posts By

Markus Kohn

Von links: Kommandant Markus Seliger, Philipp Rauner, KBI Albert Müller, Thomas Flumm, Andreas Riß, Walter Izsa, Michael Hartmann, Ferdinand Munk , Jugendwart Maximilian Wolf, KBR Stefan Müller, 1. Vorstand Stefan Dormayer

Wahlen, Ehrungen und Neuaufnahmen bei der Freiwilligen Feuerwehr Riedhausen

By Allgemein, Gesamte Wehr, Jugend

Bei der Generalversammlung der FF Riedhausen galt es dieses Jahr einige Positionen neu zu besetzen. Bei der Wahl der Kommandanten stellte sich Markus Seliger, der das Amt bereits seit sechs Jahren inne hatte, erneut zur Wahl und wurde auch einstimmig wiedergewählt. Der 2. Kommandant Michael Hartmann stellte sich nicht erneut zur Wahl. Mit Yvonne Mehler, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde, ist nun die erste Frau in einer Führungsposition bei der FF Riedhausen. Etwas knapper ging es zu bei der Wahl des 2. Vorstands. Hier setzte sich Tobias Hagel mit nur einer Stimme mehr gegen seinen Mitbewerber Philipp Jahn durch und übernimmt nun das seit längerer Zeit vakante Amt des 2. Vorstands. Außerdem wurde Markus Kohn zum neuen Schriftführer gewält. Sowohl Kommandant Markus Seliger, als auch Jugendwart Maximilian Wolf durften sich über Zuwachs in ihren Reihen freuen. So wurden Ashraful Haq in die aktive Wehr und Sarah Schmidt, Franziska Weilbach, Franziska Mahlein, Quirin Klaiber, Leon Klaiber, sowie Ben Klaiber in die Jungendgruppe aufgenommen. Zudem wurden Jonas Schliep, Anton Nikischin und Jonas Maar von der Jugendgruppe in die aktive Wehr aufgenommen. Jonas Maar wurde in diesem Zuge auch zum 2. Jugendwart ernannt. Tobias Hagel erhielt die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann.
Auch Ehrungen standen dieses Jahr auf der Tagesordnung. Florian Hagel wurde für 10 Jahre und Kommandant Markus Seliger für 30 Jahre  aktiven Dienst geehrt. Andreas Riß, Thomas Flumm und Walter Izsa wurden an diesem Abend gleich doppelt geehrt, sowohl für 40 Jahre aktiven Dienst, als auch für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Ebenfalls 40 Jahre im Verein sind Anton Schmid, Peter Scholze, Peter Schmidt und Robert Buchmann. Michael Schleifer kann sogar auf 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft zurückblicken. Außerdem erhielten 16 Kameraden die Fluthelfernadel des Freistaats Bayern für ihren Einsatz bei der Flutkatastrophe 2024.

Erster Auftritt auf dem Günzburger Volksfest

By Allgemein, Schuhplattler

Unsere Schuhplattler durften dieses Jahr zusammen mit einigen Mädels des Trachtenvereins Burgau und dem Musikverein Wasserburg den Frühschoppen auf dem Voksfest am 15. August gestalten. Von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr unterhielten unsere Plattler zusammen mit den Mädels aus Burgau das Publikum im Zelt mit ihren Darbietungen,während der Pausen der Musikkapelle Wasserburg. Die Auftritte kamen bei den Gästen sehr gut an und wer weiß – vielleicht war es ja nicht der letzte Auftritt auf der Günzburger Wiesn.

Hosenträger für die Schuhplattler

By Allgemein, Schuhplattler

Ab sofort sind unsere Schuhplattler durch die neuen Hosenträger mit eigens für die Feuerwehr gestaltetem Brustschild einheitlich gekleidet und repräsentieren damit die Feuerwehr Riedhausen auch  in Tracht. Premiere hatte das neue Outfit gleich doppelt, beim Frühschoppen des Soldaten- und Kameradschaftsvereins Riedhausen, sowie beim Maibaumaufstellen der Stadt Günzburg. Die Burschen können sich sehen lassen.

Unsere Schuhplattler auf dem Oktoberfest

By Allgemein, Riedhausen, Schuhplattler

Ein knappes Jahr ist es jetzt her, dass sich ein paar Mitglieder der Feuerwehr aus einer Bierlaune heraus im Bürgerhaus trafen, um das Schuhplattl´n zu lernen. Es folgten einige Auftritte auf diversen Festen und am 21.09 gab es den Höhepunkt – mehrere Auftritte auf dem Münchner Oktoberfest. Wie kam es dazu? Im Mai kam die Anfrage, ob die Plattler Lust hätten, für den altbayerisch-schwäbischen Gauverband Bezirk Burgau auf dem Oktoberfest aufzutreten. Zunächst hielten das alle für einen Scherz, schließlich machten sie das Ganze ja erst seit ein paar Monaten. Doch dem war nicht so. Um die Auftritte auf dem Oktoberfest auch perfekt zu meistern, galt es natürlich einige Proben zusammen mit de^n Trachtenvereinen aus Senden, Burgau, Vöhringen Günzburg, Burlafingen und Jettingen in Vöhringen durchzuführen, was natürlich zusätzlichen Zeitaufwand bedeutet. Maximilian Wolf, Jonas Schliep und Jonas Maar nahmen dies in Kauf und durften am 21.09. zusammen mit den Männern und Frauen aus dem altbayerisch-schwäbischen Gauverband Bezirk Burgau mehrere Auftritte auf der Oidn Wiesn absolvieren. Ein unvergesslicher Tag für die Jungs. Von 0 auf 100 in einem Jahr – Mehr geht nicht!

Hier gibt es einen Auftritt der Jungs und Mädels zu sehen.

Sperrung der ST 1168

By Allgemein

Die ST 1168 (Heidenheimer Straße), sowie die Riedstraße werden aktuell neu asphaltiert. Dadurch ist die ST 1168 vom Oberen Riedwirtshaus bis nach Riedhausen bis voraussichtlich Ende September gesperrt.

Es wird geplattlt bei der Feuerwehr

By Allgemein, Schuhplattler

Seit September letzten Jahres gibt es bei der Feuerwehr Riedhausen nun eine Schuhplattl – Gruppe. Was aus einer Laune heraus entstand, hat sich mittlerweile etabliert und erfreut sich steigender Beliebtheit. Jeder, der Lust hat mitzumachen, oder es sich nur einmal ansehen will, ist herzlich willkommen. Trainiert wird immer Freitags um 19:00. Als kleinen Teaser gibt es hier noch ein kurzes Trainingsvideo.