Skip to main content
All Posts By

Markus Kohn

Die Feuerwehr sucht Verstärkung

By Allgemein, Gesamte Wehr, Riedhausen

Der freiwilligen Feuerwehr geht es wie so vielen anderen Vereinen. Die Mitglieder werden immer älter und es kommen kaum Jugendliche nach. Das ist zum einen dem demografischen Wandel geschuldet, zum Anderen aber auch dem Überangebot an Möglichkeiten und der wachsenden Digitalisierung und Social Media. Bei der Feuerwehr trifft man sich offline und kommuniziert von Angesicht zu Angesicht. Auch die Veranstaltungen und Feste finden offline statt und benötigen stets viele fleißige Hände um sich weiterhin im Dorfleben etablieren zu können. Aus diesem Grund machten sich unsere Kommandanten auf den Weg, um neu ins Dorf gezogene Bürger direkt anzusprechen um Werbung für unseren Verein zu machen. Alle interessierten Mitbürger wurden auf eine Art Infoveranstaltung ins Bürgerhaus eingeladen, bei der unser zweiter Kommandant Michael Hartmann den Anwesenden mittels einer PowerPoint Präsentation unser Dorf, die aktive Wehr, sowie die Veranstaltungen und Aktivitäten, die regelmäßig stattfinden, vorstellte. Anschließend wurde den Anwesenden noch Das Bürgerhaus, das Feuerwehrhaus und natürlich unser Fahrzeug ausführlich gezeigt und erklärt. Eine kleine Brotzeit und vielen interessanten Gespräche rundeten diesen Abend ab. Die Resonanz der Besucher war durchweg positiv und die aktive Wehr konnte auch gleich durch zwei neue Mitglieder verstärkt werden. Insofern hat sich die Mühe, direkt auf die neuen Mitbürger zuzugehen, gelohnt und wir hoffen auch im Nachgang noch „den Einen“ oder „Die Andere“ in unserem Verein begrüßen zu dürfen.

Neue Führung und frisches Blut bei der FF Riedhausen

By Allgemein, Gesamte Wehr, Riedhausen

Aus privaten Gründen stellte der bisherige 1. Kommandant Harald Blöck sein Amt zur Verfügung. Sein Stellvertreter, Markus Seliger stand als Einziger zur Wahl und wurde einstimmig zum 1. Kommandanten gewählt.
Zum 2. Kommandanten wählte die Versammlung Michael Hartmann, der dieses Amt in der Vergangenheit schon zwölf Jahre inne hatte.
Da Michael Hartmann bis dato als Kassenprüfer fungierte und dies als 2. Kommandant nicht mehr ausführen kann, musste auch dieser Posten neu vergeben werden. Seine Tochter Ann-Kathrin Hartmann stellte sich zur Verfügung und wurde per Handzeichen als neue Kassenprüferin gewählt.
Mit Jonas Maar und Jonas Schliep konnte unsere Wehr auch wieder zwei Jugendliche für das Ehrenamt gewinnen, was die Kommandanten und den Jugendwart sehr freut.
Für 10 Jahre aktiven Dienst wurde Artur Arnold geehrt. Stefan Dormayer durfte das Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst entgegennehmen. Auch auf Vereinsebene gab es Jubilare. Johann Mahlein und Josef Schleifer wurde für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt.

Das neue Jahr beginnt mit einem Einsatz

By Gesamte Wehr, Riedhausen

Das Jahr 2019 ist gerade einmal 72 Minuten alt, da heult die Sirene in Riedhausen schon zum ersten Mal. Im Dorf sind drei Mülltonnen in Brand geraten. Glücklicherweise konnten Anwohner das Feuer schon eigenhändig bekämpfen. Die Feuerwehr war lediglich mit Nachlöscharbeiten, sowie der Suche nach weiteren Glutnestern mithilfe der Wärmebildkamera beschäftigt.

Maibaumfest wieder am Dorfplatz

By Allgemein, Gesamte Wehr, Jugend, Riedhausen

Nachdem der 1. Mai in den letzten drei jahren im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen ist und wir unser Fest auf Grund des schlechten Wetters am Bürgerhaus abhalten mussten, konnten wir dieses Jahr wieder auf unserem Dorfplatz feiern. Die Vorhersagen für den Maifeiertag waren nicht optimal, trotzdem entschied sich die Vorstandschaft dazu, das Maibaumfest in unserer Ortsmitte zu feiern. Das Risiko hat sich gelohnt! Bei schönem Wetter konnten unsere Gäste unter weißblauem Himmel ihre Maß genießen und den Klängen der Stadtkapelle Niederstotzingen lauschen, die nach dreijähriger Abstinenz auf Grund des Wetters, dieses Jahr wieder für uns aufspielte. Unser Fest war sehr gut besucht. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Gästen bedanken, die den Weg zu uns gefunden haben  und ein paar gemütliche Stunden auf unserem Dorplatz verbracht haben. Wir würden uns freuen, Sie auch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Riedhausen: Schleudernder Audi prallte gegen Skoda

By Gesamte Wehr

Am 17.02.2018 kam es zu einer Kollision zweier Fahrzeuge auf der Strecke zwischen Günzburg und Niederstotzingen.
Gegen 17.30 Uhr, fuhr ein 31-jähriger Audi-Fahrer auf der Staatsstraße 1168 von Niederstotzingen kommend in Richtung Günzburg. Rund 300 m südlich von Riedhausen kam der Audi offensichtlich wegen überhöhter Geschwindigkeit in Verbindung mit winterglatter Fahrbahn ins Schleudern und kollidiert mit einem entgegenkommenden Pkw-Skoda. Durch den Aufprall wurde der Entgegenkommende Skoda in den Straßengraben geschleudert. Zwei Insassen dieses Pkws wurden dabei leicht verletzt und wurden mit dem Rettungswagen ins Klinikum Günzburg gebracht. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 22.000 Euro.

Beim Fahrer des Audis, der deutlich unter Alkoholeinfluss stand, wurde eine Blutentnahme veranlasst. Da er zunächst vorgab, nicht er, sondern ein „Schwager“ wäre mit seinem Pkw gefahren und außerdem einräumte, er habe gar keinen Führerschein, wird zusätzlich gegen den Fahrer wegen falscher Verdächtigung und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Neben zwei Rettungswagen, einem Notarzt und einem Einsatzleiter Rettungsdienst, waren die Feuerwehren Riedhausen und Günzburg im Einsatz. Die Fahrbahn wurde im Bereich der Unfallstelle zur Unfallaufnahme für etwa eine Stunde durch die Feuerwehr gesperrt.

Quelle: bsaktuell.de

Feuerwehr holt Bewusstlosen aus Laube

By Allgemein, Gesamte Wehr

In einem Gartenhaus wurde erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration festgestellt.
Der Rettungsdienst sowie die Feuerwehren aus Riedhausen und Günzburg haben am Sonntag einen bewusstlosen Menschen aus einer Gartenhütte geholt. Nach Angaben der Feuerwehr wurde in der Hütte in der Heidenheimer Straße erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration festgestellt. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen durch die Polizei Günzburg dauern an.

Quelle: GZ

 

Neuer 2. Vorstand bei der FF Riedhausen

By Gesamte Wehr, Jugend

Bei unserer Dienst- und Mitgliederversammlung wurde nach einjähriger Vakanz das Amt des 2. Vorstandes wieder neu besetzt. Mit großer Mehrheit wurde Silke Blöck von der Versammlung zum 2. Vorstand gewählt. Nachdem das Amt im vergangenen Jahr von Herbert Schmid abgegeben wurde und sich damals kein Kandidat fand, um es weiterzuführen, blieb es ein Jahr lang unbesetzt. Wir wünschen Silke viel Erfolg und stets ein glückliches Händchen bei ihrer neuen Aufgabe.

Neuaufnahmen:

Als neue Mitglieder durften wir folgende Personen bei uns willkommen heißen:
Ralf Raiber
Alexander Jooß
Silke Blöck

Beförderungen:

Zum Feuerwehrmann befördert wurde:
Maximilian Schmidt

Zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden:
Tobias Schleifer
Artur Arnold

Zum Löschmeister befördert wurden:
Harald Blöck
Markus Seliger

Ehrungen:

Für 10 Jahre im aktiven Dienst wurden geehrt:
Philipp Jahn
Dennis Jahn
Philipp Krauß

Für 20 Jahre im aktiven Dienst wurde geehrt:
Philipp Klaiber

Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde geehrt:
Karl-Heinz Schmid

Für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde geehrt:
Norbert Hanikel

Für 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde geehrt:Dominikus Schmidt

Wir bedanken uns bei allen beförderten und geehrten für ihre Treue zur Freiwilligen Feuerwehr Riedhausen.

Vereinsausflug 2016

By Allgemein, Gesamte Wehr, Riedhausen

Impressionen von unserem Vereinsausflug 2016, den wir gemeinsam mit dem Veteranenverein durchführten. Der Ausflug führte uns ins schwäbische Barock nach Ludwigsburg, sowie ins Daimler-Benz Museum nach Stuttgart. Anschließend ließen wir den Tag in eine Besenwirtschaft ausklingen.

Neue Beleuchtung für den Fuß- und Radweg

By Riedhausen

Nachdem bei der Bürgerversammlung mit Ortsbegehung Anfang des Jahres diverse Wünsche der Bürgerschaft von Riedhausen vorgetragen wurden, hat die Stadt Günzburg reagiert. Die Wertstoffstation am Ortsrand, die bei schlechter Witterung kaum trockenen Fußes erreichbar war, wurde bereits kurz nach der Versammlung befestigt und mit einem Abfluss versehen. Nun ist es möglich, zu jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung Glas, Dosen, Kartonagen und alte Kleidung zu entsorgen, ohne schmutzige Schuhe zu bekommen.
Diese Woche wurde ein weiteres, bei der Versammlung geäußertes, Anliegen erledigt. Es gab den Wunsch, auf dem Fuß- und Radweg, der parallel zur ST1168 läuft und die Von-Maldeghem-Straße mit der Brühlstraße verbindet, eine Beleuchtung zu installieren. Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten ist es auf dieser Verbindung sehr dunkel. Nun wurden dort zwei Laternen installiert, um für genügend Licht zu sorgen. Alles in Allem ist es sehr erfreulich, wie schnell die Stadt Günzburg auf die Wünsche der Riedhauser reagiert hat und ihren Teil dazu leistet, dass auch die Einwohner im am weitesten von der Kernstadt entfernten Stadtteil zufrieden sind.